
Menschen bei Stettler

Max Ranze
Auszubildender
Wie bist darauf gekommen, bei Stettler eine Ausbildung zu beginnen?
Ich machte damals von meiner Schule aus einen Ausflug zu Stettler, habe mich danach sofort für ein Praktikum interessiert und mich auch direkt bei Stettler beworben.
Welchen Ausbildungsberuf übst Du aus?
Kunststoff- und Kautschuktechnologe.
Wie war damals Dein erster Ausbildungstag bei Stettler?
Dadurch, dass es für mich meine erste Ausbildung ist, war es sehr spannend viele neue Menschen kennenzulernen.
Wie sieht Dein Azubialltag bei Stettler aus?
Sehr abwechslungsreich, als Azubi wird man wöchentlich einer Abteilung zugeteilt, wodurch man sehr viel Neues lernen kann.
Was zeichnet Stettler im Bereich der Ausbildung aus?
Die Bereitschaft der Mitarbeiter, die immer ein offenes Ohr haben, einem zu helfen.
Was bedeutet Stettler für Dich?
Bereitschaft, komplexe Aufgaben und ein gutes Betriebsklima.
Warum ist die Ausbildung bei Stettler für Dich einzigartig?
Weil es kein gängiger Beruf ist, deswegen ist es für mich auch noch etwas spannender.
Was möchtest Du innerhalb der Ausbildung nicht mehr missen?
Die abwechslungsreichen Arbeiten.
Welche Besonderheiten gibt es Deiner Meinung nach bei Stettler?
Wertschätzung und Ehrlichkeit.
Was gibt es über Stettler zu berichten, dass man auf den ersten Blick nicht erwartet?
Eine flache Hierarchie.
Was tust Du für Deine Work-Life-Balance?
Ich spiele viel Schlagzeug.
Gibt es Menschen bei Stettler, die Dich besonders inspiriert haben?
Nahezu jeder. Bei Stettler konnten mir schon viele ihren Aufgabenbereich erklären und beibringen.
Auf welche Azubi-Erfahrungen, die Du bisher sammeln konntest, bist Du besonders stolz?
Ich durfte nach Rumänien fliegen und das Zweitwerk von Stettler besichtigen, was eine sehr tolle Erfahrung für mich war.
Was erhoffst Du Dir für die Zukunft bei Stettler?
Weitere begeisternde Arbeiten.
Welche 3 Wörter beschreiben die Ausbildung bei Stettler Deiner Meinung nach am besten?
Aufregend, abwechslungsreich, modern.