Menschen bei Stettler

Louis Stretz

Jungfachkraft

Wie bist Du zu Stettler gekommen?  

Durch Freunde, die mir die Firma empfohlen haben.

 

Was machst Du bei Stettler? 

Ich bin für die Herstellung von Kunststoffteilen und der dazugehörigen Prozessüberwachung zuständig.

 

Wie war damals Dein erster Arbeitstag bei Stettler? 

Ich wurde von meinen Kollegen höflich empfangen und sofort ins Team integriert.

 

Wie sieht Dein Arbeitsalltag bei Stettler aus? 

Zu Schichtbeginn, treffe ich mich täglich mit meinen Kollegen und dem Schichtleiter zu Verteilung der Aufgaben, die immer sehr vielfältig sind. 

 

Was waren bisher Deine schönsten Momente bei Stettler? 

Das Mitwirken bei Projekten, die der Firma helfen Abläufe und Prozesse zu vereinfachen oder zu verbessern.

 

Was zeichnet Stettler aus? 

Die Abwechslungsreichen Aufgaben und der Zusammenhalt zwischen den Kollegen und Kolleginnen. 

 

Was bedeutet Stettler für Dich?

Teamgeist und hohe Flexibilität.

 

Warum ist Stettler für Dich einzigartig?

Weil man auch bei anspruchsvollen Aufgaben sehr viel Vertrauen geschenkt bekommt. Das motiviert.

 

Was möchtest Du bei Stettler nicht mehr missen?

Die Teamarbeit.

 

Welche Besonderheiten gibt es Deiner Meinung nach bei Stettler?

Die schnelle Hilfsbereitschaft aller Kollegen und Kolleginnen.

 

Was gibt es über Stettler zu berichten, dass man auf den ersten Blick nicht erwartet?

Die schnellen und großen Fortschritte in allen Bereichen.

 

Was tust Du für Deine Work-Life-Balance?

Sehr viel Fußball spielen.

 

Auf welche Erfahrungen, die Du bisher sammeln konntest, bist Du besonders stolz?

Ich bin besonders auf jeden persönlichen Fortschritt und meine persönliche Weiterentwicklung stolz.

 

Was erhoffst Du Dir für die Zukunft bei Stettler?

Weitere interessante und abwechslungsreiche Aufgaben.

 

Welche 3 Wörter beschreiben die Ausbildung bei Stettler Deiner Meinung nach am besten?

Zukunftsorientiert, abwechslungsreich, herausfordernd.