
Menschen bei Stettler

Fenja SChmid
Auszubildende
Wie bist darauf gekommen, bei Stettler eine Ausbildung zu beginnen?
Ich habe ein schulisches Praktikum gemacht.
Welchen Ausbildungsberuf übst Du aus?
Kunststoff- und Kautschuktechnologin.
Wie war damals Dein erster Ausbildungstag bei Stettler?
Aufregend und interessant.
Wie sieht Dein Azubialltag bei Stettler aus?
Abwechslungsreich dadurch, dass wir jede Woche einer anderen Abteilung zugewiesen werden.
Was zeichnet Stettler im Bereich der Ausbildung aus?
Dass die Auszubildenden die ganzen Abteilungen besuchen dürfen und somit die Arbeitsschritte besser nachvollziehen können.
Was bedeutet Stettler für Dich?
Zusammenhalt.
Warum ist die Ausbildung bei Stettler für Dich einzigartig?
Die Ausbildung bei Stettler ist für mich einzigartig, weil sie mir die Möglichkeit bietet, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und ich mich persönlich weiterentwickeln kann.
Was möchtest Du innerhalb der Ausbildung nicht mehr missen?
Die Hilfsbereitschaft der ganzen Mitarbeiter.
Welche Besonderheiten gibt es Deiner Meinung nach bei Stettler?
Die Hilfsbereitschaft untereinander.
Was gibt es über Stettler zu berichten, dass man auf den ersten Blick nicht erwartet?
Wie wichtig alle Abteilungen in der Firma sind.
Was tust Du für Deine Work-Life-Balance?
Mit Freundinnen im Verein Korbballspielen.
Was erhoffst Du Dir für die Zukunft bei Stettler?
Noch viele interessante und abwechslungsreiche Aufgaben zu meistern.
Welche 3 Wörter beschreiben die Ausbildung bei Stettler Deiner Meinung nach am besten?
Anspruchsvoll, vielseitig, zukunftsorientiert.